• Leistungen
  • Referenzen
  • Agentur
  • Blog

Content-Management-Systeme und -Frameworks

Ein Content-Management-System (CMS) verwaltet Inhalte einer Webseite. Bei den gängigen Systemen hilft ein einfach zu bedienender WYSIWYG-Editor einzelne Webseiteninhalte ohne Programmierkenntnisse verändern zu können. Die Inhalte können Texte, Bilder (Fotos), Videos, Grafiken und sonstige Medieninhalte sein. Wer über die entsprechenden Zugriffsrechte verfügt, kann die Inhalte einstellen, bearbeiten und löschen.

Organisatorische und technische Vorteile von Content-Management-Systemen

Behörden, Firmen, Freelancer, Vereine und Privatpersonen möchten immer wieder an ihrer Webseite etwas ändern und zu diesem Zweck nicht extra einen Programmierer beauftragen. In manchen Fällen erfolgen Änderungen im Tages- oder Stundentakt. Das Content-Management-System ist so einfach zu bedienen, dass Mitarbeiter des Unternehmens die Änderungen vornehmen können. Die entsprechenden Zugriffsrechte lassen sich natürlich administrieren. Content-Management-Systeme funktionieren als dynamische Webseiten, die Datenhaltung erfolgt medienneutral, die Formate werden erst bei einer Abfrage generiert. Damit bieten diese Systeme viel mehr Möglichkeiten gegenüber der statischen HTML-Seite, die nach ihrer Erstellung nur mit hohem Aufwand zu ändern ist. Allerdings können auch CMS bei sehr spezifischen Webseiten an Grenzen stoßen. In diesem Fall lassen Unternehmen ihre Webseiten individuell entwickeln, um ihren eigenen Workflow reibungslos durchführen zu können. Diese Individualentwicklungen sind natürlich teuer, während Content-Management-Systeme zumeist als Open-Source-Entwicklungen kostenlos zur Verfügung stehen.

Typische Content-Management-Systeme und Content-Management-Frameworks

Für die Entwicklung einer Webseite bedarf es in vielen Fällen eines Content-Management-Systems oder eines Content-Management-Frameworks (CMF). Letzteres stellt einen freieren Rahmen zur Verfügung und ermöglicht die Einrichtung mit Software-Bausteinen wie etwa den freien Contenttypem, Zugriffsschutz, eine Template-Engine, eine Datenbankschnittstelle oder diverse Suchfunktionalitäten. Das CMF wird durch eine Skriptsprache abgebildet, um Content-Management-Systeme entwickeln zu können. Sehr häufig eingesetzte, typische CMS sind WordPress und Contao. Wordpress wurde für Blogger entwickelt und verfügt in diesem Bereich über hochgradige Funktionalitäten, doch inzwischen kommt diese Software auch in Webshops und auf diversen Homepages zum Einsatz und zählt zu den am häufigsten eingesetzten Content-Management-Systemen mit großen Vorzügen bei der Anwendung von Webstandards, Benutzerfreundlichkeit und Eleganz sowie der leichten Anpassbarkeit. Contao gibt es seit 2006, es zeichnet sich unter anderem durch Barrierefreiheit und wiederum den Einsatz aktuellster Webstandards aus. Das Contao-CMS wurde in einer frühen Version (unter einem anderen Namen) mit einem Packt Publishing Award ausgezeichnet und gilt als besonders suchmaschinenfreundlich. Um diesen Vorzug auszuschöpfen, bedarf es allerdings einiger Expertise.

Einige CMS bzw. CMF

MODX

MODX ist ein Content Management System (CMS) und ein Anwendungs-Framework (CMF). MODX ist Open Source und wird unter der GPL Lizenz vertrieben. Eine große…

weiterlesen

Contao

Das freie CMS Contao (ehemals TYPOlight) ist für mittlere bis große Webseiten geeignet. Es ist ein Open-Source-Projekt und wurde 2006 veröffentlicht. Als…

weiterlesen

Wordpress

WordPress ist laut eigener Aussage das erfolgreichste Publishing-System der Welt. Schwerpunke sollen die folgenden sein: Ästhetik, Webstandards und Benutzerfreundlichkeit.…

weiterlesen

Joomla

Wir bekommen häufiger mal Anfragen zu dem CMS Joomla und um es vorweg zu nehmen: Wir fassen es nicht mehr an! Wenn das für Euch ein unverzichtbarer Bestandteil…

weiterlesen

TypoLight

siehe Contao

weiterlesen

FirstSpirit™

Das FirstSpirit™ Enterprise-CMS wird von der e-Spirit AG aus Dortmund angeboten. Das CMS ist vor allem dann interessant, wenn sehr große Seitenmengen…

weiterlesen

Blog

Webentwicklung
Hausautomation
Anwendungsentwicklung
Gemischtes


Glossar

Programmiersprachen
Datenbanken
Frameworks
Webusability
CMS / CMF
Shopsysteme
Marketing


Komm uns Besuchen
Blumenstraße 26
58644 Iserlohn

Rede mit uns
+49 2371 9240385
mail@coding-pioneers.com


Was liegt Dir am Herzen?

Fehler:


Danke für Ihre Nachricht!
Webentwicklung in Südwestfalen: Coding Pioneers
Impressum | Datenschutz | Credits
Code Snippets | Webmaster Tools
explore beyond standards